Episodes
Tuesday Aug 11, 2020
Episode 9: Dudelsackverachtung (mit Oliver Schmidt)
Tuesday Aug 11, 2020
Tuesday Aug 11, 2020
Für Episode 9 haben wir uns mit dem musikalischen Tausendfüßler Hofs getroffen, dem Ausnahmegitaristen, Audio Engineer und Dudelsackhasser Oliver Schmidt. Er spielt nicht nur in der Crosscore-Kapelle Frogstar Battle Machine und bei Secret Source, sondern ist auch als Musiker im Theaterumfeld aktiv. In seinem fabelhaft sauberen Recordingstudio hortet er zudem Gitarren, dass es fast an Masseninstrumentenhaltung grenzt. Free the Doubleneck!
Thursday Jul 23, 2020
Episode 8: Meditationsverachtung (mit Anja Stange)
Thursday Jul 23, 2020
Thursday Jul 23, 2020
In Episode 8 hatten wir die Schauspielerin und Sprecherin Anja Stange zu Gast, mit der wir unter anderem über die Unterschiede und jeweiligen Herausforderungen der Medien Theater, Film oder auch Hörbuch sprachen. Das alles natürlich in zenmäßiger Tiefenentspannung, die dank (oder trotz) haarsträubend dilletantischer Meditationsübungen sofort hergestellt war. Und jetzt alle: Ooooohhhhm...
Wednesday Jul 01, 2020
Episode 7: Filmverachtung (mit Pascal Bächer)
Wednesday Jul 01, 2020
Wednesday Jul 01, 2020
Für Episode 7 trafen wir uns mit Pascal Bächer, ehrenamtlicher Kinobetreiber und Stadtrat in Helmbrechts sowie Rapper bei Koalika. Wir sprachen mit ihm über sein Engangement für die lokale Kultur, die Rolle der Musik in seinem Leben und seinen Weg in die Kommunalpolitik. Außerdem ging es um den auffallend geringen Frauenanteil in Bands, Snickers, Popcorn und die Tatsache, dass es ein seltsames Gefühl ist, mit Markus Söder plötzlich einer Meinung zu sein.
Friday Jun 05, 2020
Episode 6: Ketchupverachtung (mit Philipp Brammer)
Friday Jun 05, 2020
Friday Jun 05, 2020
Bratwurst, Bier, Bühnenbretter ... und alles live! Zu Gast in Episode 6 ist der einzigartige Philipp Brammer, Schauspieler und Sprecher unseres Podcast-Intros. Wir haben ihn in seinem Garten besucht, um am Grill unter anderem über seinen Weg in die Schauspielerei, romantische Kömödien, zirkusreife Publikumsverachtung und seine aktuelle Bühnenzwangspause zu reden. Außerdem dabei: Ketchup am Mikrofonkabel, allerhand Qualm aus dem Grill, Schlüsselgeklapper und Vogelgezwitscher.
Tuesday May 26, 2020
Episode 5: Glasverachtung (mit Julia Tiefenbach)
Tuesday May 26, 2020
Tuesday May 26, 2020
Episode 5 gibt sich transparent wie nie. Zu Gast ist die Künstlerin Julia Tiefenbach, die unter anderem Schwämme, Personenwagen und Verkehrsleitkegel aus Glas erschafft.Trotz ihrer überwältigenden Ernsthaftigkeit kommt das bleede G‘waaf nicht zu kurz. So erfährt der Hörer, wie man mit Katzenköpfen auf Bienenkörpern an umfassender Selbstoptimierung arbeitet, was Bill Gates‘ Corona-Krokodile so treiben und warum gelbe Kabel anders klingen als blaue.
Friday May 15, 2020
Episode 4: Buchverachtung (mit Renate Fuchs)
Friday May 15, 2020
Friday May 15, 2020
Unsere vierte Episode taucht ab in die Welt der Bücher. Mit Renate Fuchs, seit 40 Jahren Buchhändlerin mit Leib und Seele sowie neu gewählte Hofer Stadträtin, sprachen wir über die Lust und die Unlust am Lesen; außerdem über Bono und Beginen, vegane Vampire und schwule Werwölfe, über Bücher, die man am besten im Meer versenkt, und über die Tatsache, dass Bier das beste Getränk der Welt ist.
Thursday Apr 30, 2020
Episode 3: Sportverachtung (mit Micha Böhm)
Thursday Apr 30, 2020
Thursday Apr 30, 2020
Diesmal unter freiem Himmel, mit Mindestabstand und wie durch ein Wunder sogar spontan mit Gast. Galeriehaus-Wirt Michael Böhm erzählt, wie er mit den Einschränkungen durch Corona umgeht, welche Chancen die Krise bieten könnte und wie er die Lage der Kunstszene dabei sieht. Außerdem dabei: Flugsaurier auf dem Mount Fichtner, Online-Zoigl, Fischvergiftung im Flugzeug und die Desinfektionsroboter des Gesundheitsamts.
Wednesday Apr 15, 2020
Episode 2: Corona Reloaded
Wednesday Apr 15, 2020
Wednesday Apr 15, 2020
Episode 2 unseres Podcasts – immer noch aus der Isolationszelle. Heute mit der Frage, was man während des Corona-Shutdowns als Künstler tun kann, tun sollte und vielleicht auch nicht unbedingt tun müsste. Außerdem eine Richtigstellung zur letzten Episode, in der haarsträubende Unwahrheiten über Keith Richards, Kokosnüsse und Haiangriffe verbreitet wurden.
Über uns
Roland Spranger, Jahrgang 1963, neben seiner Autorentätigkeit arbeitet Roland Spranger als Betreuer in Wohnprojekten für geistig behinderte Menschen. Außerdem betätigt er sich in verschiedenen Live-Literatur-Projekten, als Moderator einer Talkshow ohne Kameras („Gwaaf zur Nacht«) und als Theaterautor. Seine Stücke wurden auf zahlreichen Bühnen in Deutschland aufgeführt, zuletzt das Jugendstück „Affe auf Lava“ (Theater Ansbach, Uraufführung 2015) und die kapitalismuskritische Satire „Work“ (Theater Hof, Uraufführung 2017). 2002 wurde sein Debütroman »ThRAX« veröffentlicht. Für seinen Thriller »Kriegsgebiete« erhielt der Autor den Friedrich-Glauser-Preis 2013 in der Sparte »Bester Kriminalroman«. Danach erschienen der Roman »Elementarschaden« und eine Reihe von Short-Stories in Krimi-Anthologien. Für seine Kurzgeschichte „C“ wurde der Autor in der Kategorie „Bester Kurzkrimi“ im Jahr 2016 erneut für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Sein aktueller Kriminalroman „Tiefenscharf“schaffte es im April 2018 auf die Krimibestenliste. Roland Spranger lebt und arbeitet in Hof.
Michael Gückel ist Journalist, Musiker und Romanautor. Unter dem Pseudonym Mikael Lundt schreibt der gebürtige Oberfranke Michael Gückel, Jahrgang 1981, Fantastik mit Humor: mal absurd-komisch, mal märchenhaft-nachdenklich. Die Romane pendeln zwischen Fantasy und Science-Fiction und leben von liebenswert-schrulligen und zuweilen skurrilen Charakteren, die zum Lachen ebenso wie zum Kopfschütteln animieren. Als Schlagzeuger und Sänger ist er unter anderem bei der Hofer Deathmetalband Killing Capacity und der Death/Thrash-Band Gentrification aktiv. Neben dem Hauptberuf als Journalist für Fachmedien betreibt er das Tonstudio Translucent Soundscapes für Musik- und Sprachaufnahmen.