Episodes
Saturday May 01, 2021
Episode 17: Zufallsverachtung
Saturday May 01, 2021
Saturday May 01, 2021
Zauberhafte Zeitgenossen, Fidschi-Kannibalen, brutale Wanzenkiller, die Kondensatortransformator-Norm EN 60601, Rasierklingen-Rochas, Leichtgesinnte Flattergeister, sagenhafte Sehenswürdigkeiten in Widdern - das alles und noch viel mehr in der großen Zufallsverachtungsepisode der Kunstverächter.
Saturday Apr 03, 2021
Episode 16: Osterverachtung (mit J.W. Goethe und MC Döner)
Saturday Apr 03, 2021
Saturday Apr 03, 2021
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche // Durch des Frühlings holden, belebenden Blick, // flanieren die Kunstverächter durch der Regnitz Aue // verachten den Frühling und Ostern gleich mit. Ein Karfreitagsspaziergang durch die Stille Hofs: mit Goethe, Döner, Jean Paul, Frauen über 40, verbotener Musik und gestohlenen Stiefmütterchen.
Monday Mar 01, 2021
Episode 15: Shitstorm-Verachung (w/ Special Guest)
Monday Mar 01, 2021
Monday Mar 01, 2021
Episode 15 ist nur etwas für Leute, die auch mal eine abweichende Meinung aushalten können. Es geht um die Reizthemen unserer Zeit: Gendern, Tatort und Impfungen. Zu Gast ist außerdem die aus akztuellem Anlass sehr empfehlenswerte Schimpfmaschine, die mit schlagfertigen Redebeiträgen die Diskussion bereichert. In diesem Sinne: Zipfelklatscher vor und Arschloch ahoi!
Saturday Jan 30, 2021
Episode 14: Sex-Verachtung
Saturday Jan 30, 2021
Saturday Jan 30, 2021
Der Lockdown geht stark auf's Hirn. Und auf's Gemüt. Was bleibt einem also anderes übrig, als Bier zu trinken, sich mal richtig auszukotzen und über Sex-Phobien zu reden. Okay, ein bisschen Werbung für neue Bücher ist auch drin. Mit anderen Worten geht es darum: Die Katze hat einen Schwanz, sie heißt Muschi und hat Angst vor Geschlechtsverkehr.
https://shop.outbird.net/produkt/roland-spranger-a-kind-of-blue/?fbclid=IwAR1rNO5dT-OkFYQVRZOO06MMBpOrZL87eUgm-FCBoLwH9zlr0iYF2BFfd10
https://www.amazon.de/H%C3%B6rbuch-selbst-aufnehmen-Professionelle-Eigenproduktion-ebook/dp/B08SVYTH3L
Tuesday Dec 22, 2020
Episode 13: Weihnachtsverachtung (FCKCRN)
Tuesday Dec 22, 2020
Tuesday Dec 22, 2020
Das verfluchte Jahr 2020 neigt sich dem Ende und manch einer wünscht sich, es aus der Historie tilgen zu können. Tja, Pustekuchen. Gefangen im Lockdown blicken wir zurück auf dieses Jahr - aber vor allem auch voraus! Auf dass alles besser werde! Eine Episode voll mit Dings und Bumms und Tralala. Außerdem mit einer ganz neuen verachtenswerten Fassung der Weihnachtsgeschichte.
Monday Nov 02, 2020
Episode 12: Todesverachtung (mit Alex Bogunov)
Monday Nov 02, 2020
Monday Nov 02, 2020
Knapp vor dem Lockdown reloaded trafen wir uns mit dem Gitarristen und Bier-Terminator Alex Bogunov im Proberaum seiner Band Pesterous Mind, um unter anderem über Metal, Horrorfilme, Klischees, Bier, Volksmusik und die Lockdownfolgen für Kunst und Kultur zu sprechen.
Friday Oct 09, 2020
Episode 11: Lesungsverachtung (Live Special)
Friday Oct 09, 2020
Friday Oct 09, 2020
Episode Nummer 11 fällt etwas aus dem üblichen Rahmen, denn es handelt sich um eine Lesungsaufzeichung aus der Buchandlung Kleinschmidt in Hof, wo wir im Rahmen der Reihe Zeilen & Zoigl aus unseren aktuellen literarischen Ergüssen gelesen haben. Hier der Mitschnitt, unzensiert und inklusive blödem Gewaaf! Ermöglicht wurde die Lesung durch die finanzielle Unterstützung des Förderverein Buch. Roland las aus: "Tatort Fränkisches Seenland", das bei ars vivendi erschienen ist: https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783747201824-Tatort-Fraenkisches-Seenland. Michael las aus „Fressfeind“, Vertrieb u.a. über BOD: https://www.bod.de/buchshop/fressfeind-mikael-lundt-9783749449255.
Thursday Sep 17, 2020
Episode 10: Wertschätzungsverachtung (mit Jennifer Müller)
Thursday Sep 17, 2020
Thursday Sep 17, 2020
Mit Episode 10 sind die Kunstverächter auf dem Höhepunkt der Authentizität angekommen, dank der Gästin aller Gästinnen, der Hofbloggering Jennifer Müller. Mit ihr sprachen wir über Wertschätzung für die Region und warum man lieber nicht ins Internet kotzt, auch wenn einem manchmal danach ist. Außerdem dabei: die Krätzmilbe Pacman, geheime Teenie-Tagebucherinnerungen und die Frage, ob Rauchen nun genauso scheiße ist wie Singen beziehungsweise eine Umgehungsstraße durch den Garten.
Über uns
Roland Spranger, Jahrgang 1963, neben seiner Autorentätigkeit arbeitet Roland Spranger als Betreuer in Wohnprojekten für geistig behinderte Menschen. Außerdem betätigt er sich in verschiedenen Live-Literatur-Projekten, als Moderator einer Talkshow ohne Kameras („Gwaaf zur Nacht«) und als Theaterautor. Seine Stücke wurden auf zahlreichen Bühnen in Deutschland aufgeführt, zuletzt das Jugendstück „Affe auf Lava“ (Theater Ansbach, Uraufführung 2015) und die kapitalismuskritische Satire „Work“ (Theater Hof, Uraufführung 2017). 2002 wurde sein Debütroman »ThRAX« veröffentlicht. Für seinen Thriller »Kriegsgebiete« erhielt der Autor den Friedrich-Glauser-Preis 2013 in der Sparte »Bester Kriminalroman«. Danach erschienen der Roman »Elementarschaden« und eine Reihe von Short-Stories in Krimi-Anthologien. Für seine Kurzgeschichte „C“ wurde der Autor in der Kategorie „Bester Kurzkrimi“ im Jahr 2016 erneut für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Sein aktueller Kriminalroman „Tiefenscharf“schaffte es im April 2018 auf die Krimibestenliste. Roland Spranger lebt und arbeitet in Hof.
Michael Gückel ist Journalist, Musiker und Romanautor. Unter dem Pseudonym Mikael Lundt schreibt der gebürtige Oberfranke Michael Gückel, Jahrgang 1981, Fantastik mit Humor: mal absurd-komisch, mal märchenhaft-nachdenklich. Die Romane pendeln zwischen Fantasy und Science-Fiction und leben von liebenswert-schrulligen und zuweilen skurrilen Charakteren, die zum Lachen ebenso wie zum Kopfschütteln animieren. Als Schlagzeuger und Sänger ist er unter anderem bei der Hofer Deathmetalband Killing Capacity und der Death/Thrash-Band Gentrification aktiv. Neben dem Hauptberuf als Journalist für Fachmedien betreibt er das Tonstudio Translucent Soundscapes für Musik- und Sprachaufnahmen.