Episodes
Sunday May 14, 2023
Episode 33: Erfolgsverachtung (mit Thomas Becker)
Sunday May 14, 2023
Sunday May 14, 2023
B-Word-Polka in der Gendergap - oder anders herum: Thalia-Buchhändler und Insta-Sinnfluencer Thoma Becker zu Gast bei den Kunstverächtern. Diesemal ohne einen Tropfen Bier, dafür mit Wein. Aber alles immer noch ohne Erfolg. Roland und Michael lernen korrektes Gendern und wie man Social Media wirklich nutzt. Außerdem an Bord: gute, schlechte und verbotene Bücher sowie ein Hunderoman in 200 Worten (ab 18 Jahren). Den Rest haben wir vergessen, aber es war saulustig, glauben wir.
Friday Apr 28, 2023
Episode 32: Messehallenverachtung
Friday Apr 28, 2023
Friday Apr 28, 2023
Zwischen Koksköpfen und Delfinohren, zwischen Hotdogs und Pommes, mit Schild, Schwert und Perücke durch Halle 3 bis 5. Aber nicht in Halle, sondern nur in der Nähe. Erfahrt in Episode 32, warum Stuckrad-Barre besser ist als Michael und warum Rolands Hintern für frenetischen Jubel des Publikums sorgt. Außerdem an Bord der MS Gaga auf der Kreuzfahrt rund um die Insel Wirrwarr: Tristan Rosenkranz von der Edition Outbird und Kristina Pöschl vom Lichtung Verlag.
https://edition-outbird.de
https://spukhafte-fernwirkung.de/
Sunday Mar 26, 2023
Episode 31: 10-Mark-Verachtung
Sunday Mar 26, 2023
Sunday Mar 26, 2023
Wir schreiben das Jahr 1997: Zwiebelsuppe "Feinschmecker Art" ist die beliebteste Suppe Deutschlands. Frauen finden an Männern besonders die Gesamterscheinung attraktiv, Männer an Frauen die Geschlechtsteile (oder so). Nostradmaus war hip, Helmut Kohl auch. Außerdem gibt's irgendwie über alles Listen und viel mit oder über Hitler. Dazu Legofiguren, Atomkraftwerke sowie Schlangensuppe aus dem Thermomix. Manches ist auch einfach gelogen. Sicher ist aber: Alles ist von schlechter Qualität.
Thursday Feb 23, 2023
Episode 30: Künstlerverachtung
Thursday Feb 23, 2023
Thursday Feb 23, 2023
Van Gogh, Michael Jackson, Varg Vikernes, Kevin Spacey, Cat Stevens, Friedrich Hölderlin, Helge Schneider und viele andere Schurken aus Kunst und Kultur auf dem Prüfstand in Episode 30. Hochprofessionell, philosophisch und trotzdem hörernah gehen wir der Frage nach, ob man Kunst und Künstler trennen kann/soll/muss, ob es kulturelle Aneignung überhaupt gibt und warum zwei Drittel der Weltbevölkerung womöglich zu doof sind, um das alles zu kapieren. Ach ja, wie alkoholfreies Weißbier gemischt mit Eukalyptus-Menthol-Bonbons schmeckt, ist auch endlich geklärt.
Thursday Jan 26, 2023
Episode 29: Backmetalverachtung (mit Herrn Seelentod)
Thursday Jan 26, 2023
Thursday Jan 26, 2023
Es wird finster, grausam, kalt und zwielichtig! In Episode 29 sprachen wir mit dem Star am Influenzahimmel, dem höllischen Kumpan von Dr. Deifl und den Juhtubber Herr Seelentod vom Kanal Fatal u.a. über zahnende Kleinkinder, Gemüse-Sugo, Radio- bzw . Podcast-Gesichter, den Gehörnten und natürlich: Keine Musik! (Black Metal). Achtung, es werden die Grenzwerte überschritten, kontaktieren sie vor dem Konsum der Episode Ihren örtlichen Musikhygieneberater und informieren Sie sich über Risiken und Nebenwirkungen. Am Ende gefällt Ihnen das Geschepper und Geschrei sogar noch. Stilecht wurde die ganze Episode auf Kassette aufgenommen, inklusive, Knacken, Rauschen und plötzlichen Aussetzern. Aber das macht es nur noch mehr 90er. Hier geht es zu Herrn Seelentod auf Juhtubb, reinklicken: https://www.youtube.com/@herrseelentod666_
Wednesday Nov 30, 2022
Episode 28: Eisstockverachtung
Wednesday Nov 30, 2022
Wednesday Nov 30, 2022
Live und unzensiert von der Eisstock-WM 2022 in Kamtschackistan: Wir berichten über alle Teams und Spieler dieses Mega-Events und liefern Hintergründe und Fakten, die andere gerne verschweigen. Warum zum Beispiel wurde Messi geköpft und in Ketchup ertränkt? Warum gibt es nur einen einzigen guten Eisstockspieler-Film? Wie jongliert man mit regenbogenfarbenen Friedenstauben? Kann man sich vollverschleiert mit Erbsensuppe übergießen und irgendwo festkleben? Dürfen wir auf eine Neuauflage von Derrick mit Asif Abdullah al-Armani in der Hauptrolle hoffen? Hören Sie außerdem die Heizung gluckern, Kronkorken scheppern und Preisaufkleber rascheln. Das alles und noch viel mehr in der grandiosen Jahresrückausblicksbilanzverschleppungsfolge der Lebkuchenverächter!
Monday Sep 05, 2022
Episode 27: Krankenhausverachtung @ Kunstverein Hof
Monday Sep 05, 2022
Monday Sep 05, 2022
Episode 27 steigt hinab in die Kerker des Alten Landkrankenhauses in Hof und besucht die Gebeine der verbrauchten Autoren, Künstler, Gaukler und Zisellleirschaffner vergangener Tage. Mit allerhand indelegdueller Lobhudelei und artifizieller Bodenständigkeit. Achso, Intimrasur ist auch Thema. Und Starkstrom. Und... na, hört doch selbst!
Thursday May 19, 2022
Episode 26: Buchbierverachtung (mit Regine und Sybille Kaiser)
Thursday May 19, 2022
Thursday May 19, 2022
Buch trifft Bier, Autoren treffen Buchhändlerinnen - eine perfektere Symbiose hätte dieser Podcast nicht hervorbringen können. In Episode 26 besuchen Otter & Scholli die beiden Schwestern Regine und Sybille Kaiser von der Buchgalerie in Hof, um über Perlen der Literatur, den aktuellen Buchmarkt sowie über das genetisch weitergegebene Brauereiwissen der Kaiser-Dynastie zu sprechen. Außerdem dabei: Der gekränkte Mann, erzählende Affen, bekannte und unbekannte Lyriker sowie ein Buchschätz-Wettbewerb, bei dem es zwei Flaschen Absolvinator zu gewinnen gibt!
Über uns
Roland Spranger, Jahrgang 1963, neben seiner Autorentätigkeit arbeitet Roland Spranger als Betreuer in Wohnprojekten für geistig behinderte Menschen. Außerdem betätigt er sich in verschiedenen Live-Literatur-Projekten, als Moderator einer Talkshow ohne Kameras („Gwaaf zur Nacht«) und als Theaterautor. Seine Stücke wurden auf zahlreichen Bühnen in Deutschland aufgeführt, zuletzt das Jugendstück „Affe auf Lava“ (Theater Ansbach, Uraufführung 2015) und die kapitalismuskritische Satire „Work“ (Theater Hof, Uraufführung 2017). 2002 wurde sein Debütroman »ThRAX« veröffentlicht. Für seinen Thriller »Kriegsgebiete« erhielt der Autor den Friedrich-Glauser-Preis 2013 in der Sparte »Bester Kriminalroman«. Danach erschienen der Roman »Elementarschaden« und eine Reihe von Short-Stories in Krimi-Anthologien. Für seine Kurzgeschichte „C“ wurde der Autor in der Kategorie „Bester Kurzkrimi“ im Jahr 2016 erneut für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Sein aktueller Kriminalroman „Tiefenscharf“schaffte es im April 2018 auf die Krimibestenliste. Roland Spranger lebt und arbeitet in Hof.
Michael Gückel ist Journalist, Musiker und Romanautor. Unter dem Pseudonym Mikael Lundt schreibt der gebürtige Oberfranke Michael Gückel, Jahrgang 1981, Fantastik mit Humor: mal absurd-komisch, mal märchenhaft-nachdenklich. Die Romane pendeln zwischen Fantasy und Science-Fiction und leben von liebenswert-schrulligen und zuweilen skurrilen Charakteren, die zum Lachen ebenso wie zum Kopfschütteln animieren. Als Schlagzeuger und Sänger ist er unter anderem bei der Hofer Deathmetalband Killing Capacity und der Death/Thrash-Band Gentrification aktiv. Neben dem Hauptberuf als Journalist für Fachmedien betreibt er das Tonstudio Translucent Soundscapes für Musik- und Sprachaufnahmen.